Wer ein Händchen für Kamine hat, sollte auf einen Kaminhandschuh nicht verzichten. Der offentsichtlichste Grund für einen Kaminhandschuh ist, dass man sich beim Befüllen des Kamins nicht die Finger verbrennt. Wer auch seine andere Hand schützen will, sollte an der einen Hand einen Handschuh zum Öffnen und an der anderen Hand einen Handschuch zum Holz nachlegen haben. Es gibt Kamine wo der Türgriff kühl ist und bei dem Betrieb auch bleibt. Aber als einer, der als Kind auch nicht glauben wollte, dass das Bügeleisen heiß ist, bin ich da vorsichtiger und skeptischer geworden.

Unser Kaminhandschuh
Ein Handschuh für den Kamin besteht in der Regel aus anderen Materialen als der Handschuh der zum Schutz gegen Kälte angezogen wird. Auf keinen Fall sollte ein Polyester Handschuh genommen werden. Plastik und Hitze vertragen sich nicht gut miteinander und die darunter liegende Haut noch weniger. Das Material des Kaminhandschuhs ist aus Leder, meist Rindsleder. Dabei ist es kein dünnes Leder sondern dickes, welches die Fingerfertigkeit einschränkt aber den Hitzeschutz erhöht. Als weiteres Material gibt es noch feuerbeständige Aramidfasern. Als Nostalgiere bleiben wir bei dem bewährten Kaminhandschuh.
Erworben werden können Kaminhandschuhe bei Amazon oder in jedem Baumarkt, ebay
und Kamingeschäft.